Zahlreiche Menschen integrieren viele Tipps zum Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag – dazu gehört natürlich auch das Sparen vom Strom. Es gibt immer mehr Häuser bzw. Dächer, die mit Solarpanels belegt sind, die dafür sorgen, dass eigener Strom erzeugt wird. Das ist eine gute Idee, dennoch sollte man achtsam mit dem Stromverbrauch umgehen. In diesem Beitrag erhalten Sie die besten Tipps, wie Sie das im Alltag nachhaltig umsetzen können – einfach, schnell und effizient.
Alle Geräte vom Stecker ziehen
Im normalen Haushalt werden die Geräte häufig einfach an der Steckdose gelassen – auch wenn sie gerade nicht gebraucht werden. Um den Stromverbrauch zu senken, sollten alle Geräte immer komplett ausgesteckt werden.
Deckel beim Kochen benutzen
Hobbyköche aufgepasst: Wenn Sie Ihr Lieblingsgericht in der Pfanne oder im Topf zubereiten, sollten Sie darauf achten, dass Sie den Deckel benutzen. So benötigt man für die Erhitzung oder Erwärmung deutlich weniger Zeit, gleichzeitig lässt sich Strom sparen und Sie tun der Umwelt etwas Gutes. Außerdem hilft es, größere Mengen zu kochen, so muss das Gericht nur mehr erwärmt werden.
Wasser kochen im Wasserkocher
Viele Menschen nutzen den Herd, um Wasser zum Kochen zu bringen. Die umweltfreundlichere Variante ist meist die Verwendung eines Wasserkochers. Dieses Gerät sorgt dafür, dass das Wasser innerhalb weniger Minuten heiß ist. Diesen Trick können Sie auch nutzen, wenn Sie beispielsweise Wasser für Nudel erhitzen möchten. Das heiße Wasser dann einfach gemeinsam mit den Nudeln in den Topf geben und auf den Herd stellen. Nun kann es da weiterköcheln. Die meiste Arbeit wurde aber durch den Wasserkocher erledigt.
Effizienz von Geräten
Um im Haushalt nachhaltig Strom zu sparen, ist es ratsam, dass Sie sich nach neueren und stromsparenden Geräten umsehen. Egal, ob Kühlschrank, Herd oder Waschmaschine – lassen Sie sich beraten und greifen Sie auf jene Produkte zurück, die eine gute Energieeffizienz aufweisen.
Backen mit der Resthitze
Wenn Sie an einem Tag Pizza und Kuchen backen möchten, dann ist es ratsam, das nacheinander zu machen. So muss der Ofen nicht zweimal von Null aufgeheizt werden. Natürlich bedarf es hier ein wenig an Planung, aber dies ist in Anbetracht der Reduktion der Stromkosten rentabel.
Enteisung von Kühlschrank und Gefriertruhe
Ein bedeutender Tipp, um die Stromkosten von Kühlschrank und Gefriertruhe möglichst gering zu halten, ist das Enteisen der Eisschicht an den Wänden des Geräts. Denken Sie daran – eine ganz dünne Schicht tut der Leistung keinen Abbruch, wenn diese jedoch dicker wird, erhöht sich der Stromverbrauch drastisch. Deshalb ist das Abtauen des Kühlschranks oder Gefrierfachs der richtige Schritt.
Zudem sollte der Kühlschrank immer schnell geschlossen werden – so sinkt der Stromverbrauch.
Alle Lichter immer ausmachen
In vielen Haushalten brennen Lichter, die gar nicht genutzt werden. In diesem Zusammenhang ist es bedeutend, dass Sie immer darauf achten, nur jene Lichter anzulassen, die gerade wirklich gebraucht werden. Im Smarthome, in dem alle Geräte miteinander verbunden sind, können Sie mit einem Klick alle Lichter ausmachen – das lohnt sich vor allem in großen Häusern, in denen zig Räume sind. Zudem ist die Montage von LED-Lampen ein wahrer Stromsparer.
Strom sparen beim Waschen
Eine Waschmaschine gehört zu einem Haushalt eines westlichen Landes dazu. Auch hier kann Strom gespart werden. Um hier weniger Ressourcen zu verbrauchen, sollten Sie erst dann waschen, wenn die Maschine voll ist. Wer ständig Waschdurchläufe mit nur einer halb vollen Maschine macht, verbraucht viel mehr Strom, als wenn man sie einmal mit der gesamten Kleidung anmacht.
Auch Sparprogramme oder Schongang können dafür sorgen, dass weniger Strom verbraucht wird. Die meiste Wäsche kann bei Temperaturen von 40° gewaschen werden – außer Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher. Außerdem ist es ratsam, das Waschprogramm ohne Vorwäsche laufen zu lassen. Dies ist bei einem normalen Schmutzgrad nicht notwendig.
Lüften statt Klimaanlage
Viele Wohnungen und Häuser sind mit Klimaanlagen ausgestattet, in einigen Fällen ist dies erforderlich. Oft reicht es aus, wenn man nur lüftet. Dies spart sehr viel Strom – besonders dann, wenn man darauf achtet, möglichst umweltschonend zu handeln. Möchten Sie in diesem Zusammenhang mehr über attraktive Anlagen erfahren, lesen Sie diesen Beitrag.