Sie haben sich entschieden, ein Business zu gründen und die ersten Schritte bereits umgesetzt. Auf die Frage, ob Sie ein Büro anmieten oder in den eigenen vier Wänden arbeiten möchten, haben Sie mit letzterem geantwortet. Nun heißt es, das leer stehende Zimmer im Haus oder in der Wohnung nach Ihrem Geschmack und bester Funktionalität einzurichten. Dieser Beitrag hilft Ihnen mit den besten Tipps weiter.
Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-frau-hund-haustier-4680333/
Das Zimmer sollte passend ausgewählt werden
Natürlich ist die freie Zimmerwahl nicht immer möglich – insbesondere dann, wenn die Wohnung klein ist und kaum ein freier Raum zur Verfügung steht. Sind Sie hingegen während der Hausplanung, ist es ratsam, sich für einen Raum zu entscheiden, der beispielsweise nicht an einer Hauptstraße liegt. Dies ist nämlich sehr unpraktisch, wenn man das Fenster offen lassen möchte. Die Geräuschkulisse ist für viele Selbstständige zu laut und störend. Haben Sie nur das eine Zimmer zur Auswahl, müssen Sie daraus das Beste machen.
Schreibtisch für Ihr Homeoffice
Neben dem Stuhl ist der Schreibtisch essenziell, um bequem arbeiten zu können. Je nach Raumgröße muss er geräumig sein. Die Tischfläche sollte so groß sein, dass ein problemloses Arbeiten möglich ist. Außerdem sind Schubladen oder Fächer praktisch, um die Unterlagen sowie die restlichen Utensilien unterzubringen. Viele entscheiden sich für einen höhenverstellbaren Schreibtisch, mit dem das Arbeiten auch im Stehen möglich ist. Verbringen Sie viele Stunden vor dem PC, ist dies vorteilhaft. Damit schonen Sie Ihren Rücken und den Nacken. Außerdem fühlt sich das Arbeiten im Stehen manchmal besser an – vor allem, wenn man sonst kaum aufsteht.
Auf der anderen Seite gibt es jene Schreibtische, die mit einem Laufband versehen sind – sie heißen Treadmill Desks. Der Vorteil ist, dass Sie hier arbeiten und gleichzeitig laufen. Demnach aktivieren Sie verschiedenste Hirnareale, die für ein konzentriertes Arbeiten von Vorteil sind. Natürlich ist damit auch gewährleistet, dass Sie sich ausreichend Schritte laufen. In der Anfangszeit verbringen viele Selbstständige stundenlang vor dem PC, um das Unternehmen zum Laufen zu bringen. Wenn Sie die Arbeitszeit nun mit Bewegung kombinieren, wirkt sich das ausgleichend auf Ihr ganzes System aus. Dennoch ist es ratsam, sich in gewissen Aufbaustufen beraten zu lassen. Said Shiripour hilft Ihnen dabei, auf Sie zugeschnittene Marketingstrategien zu entwickeln. Diese sind in der ersten Phase notwendig, um sich eine gewisse Reichweite aufzubauen. Sind Sie auf der Suche nach einem Experten, der Sie mithilfe von einer jahrelangen Erfahrung an die Hand nimmt? Dann lassen Sie sich von der Erfolgsgeschichte von Said Shiripour inspirieren. Dank seines kulturellen Hintergrunds, seiner jahrelangen Erfahrung, seiner Disziplin und seines Durchhaltevermögens steht er nun an diesem Platz. Er ist nicht nur ein bekannter Kurs-Kreator, sondern zudem Coach, Speaker und Buchautor. Das Herzpogramm EZFunnels ist für alle Unternehmer und Selbstständige empfehlenswert.
Stuhl für Ihre Gesundheit
Um möglichst lange konzentriert und haltungsschonend arbeiten zu können, ist ein ordentlicher Bürostuhl das absolute Muss. Dieser darf – wenn möglich – in verschiedenen Bereich verstellbar sein. Die meisten Bürostühle können Sie in der Höhe verstellen. Außerdem sind das Rückenteil sowie die Armlehnen individuell einstellbar. Beim Kauf sollten Sie nicht jeden Pfennig sparen, besser ist, dass Sie einmal in einen guten Stuhl investieren und damit lange eine Freude haben. Wer auf der Suche nach einer zweiten Einkommensquelle ist, kann sich zu den besten Tradingtipps informieren.
Technische Geräte für ein problemloses Arbeiten
Beim Einrichten Ihres Homeoffices müssen Sie an den Kauf hochwertiger technischer Geräte denken. Der PC oder Laptop dürfen Ihren Anforderungen entsprechen. Auch ein Kombi-Druckgerät mit Scanner, Kopierer und Drucker darf nicht fehlen.
Ansprechende Wandfarben – für ein wohliges Ambiente
Damit Sie sich richtig wohlfühlen, können die Wände in schönen Farben gestrichen werden. Je nach eigenen Vorstellungen können diese ganz individuell ausfallen. Grundsätzlich empfehlen Experten leuchtende Farben wie Orange, Rot oder Gelb. Diese machen den Raum energievoller und wirken sich positiv auf die Menschen, die sich im Zimmer aufhalten, aus. Wer lieber auf dezente Farben steht, sollte sich Erdtöne oder Pastellfarben aussuchen. Die Auswahl ist sehr groß.
Pflanzen und Luftbefeuchter für eine bessere Luft
Dadurch, dass Sie im Normalfall den ganzen Tag im Büro verbringen, muss hier für eine gute Luft gesorgt werden. Sie können dafür einen Luftbefeuchter oder Ähnliches nutzen. Diese Geräte helfen dabei, die Feuchtigkeit im Raum zu regulieren. Haben Sie eine Wohnung im Dachgeschoss sollten Sie daran denken, eine Klimaanlage oder einen Ventilator zu kaufen. Weitere Informationen zum Thema „Wohnung kühl halten“, lesen Sie im Bericht von Focus: https://praxistipps.focus.de/wohnung-kuehl-halten-mit-diesen-tricks-gelingt-es_134131.
Wer es natürlicher mag, sollte sich für eine schöne Auswahl an Pflanzen entscheiden. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die dafür sorgen, dass die Luft besser ist. Dazu gehören beispielsweise Aloe Vera, das Einblatt oder die Grünlilie. Allgemein helfen Pflanzen dabei, das Ambiente im Raum gemütlicher zu gestalten. Wichtig ist, dass Sie daran denken, die Pflanzen regelmäßig zu gießen.